Soziale Kompetenzen und Schutz für junge Menschen in Bonn & Umgebung


d
Als Bonner Initiative leisten wir einen Beitrag zum gewaltfreien Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft und unterstützen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Unsere Arbeit umfasst pädagogisch fundierte und nachhaltig wirksame Maßnahmen in den Bereichen Gewaltprävention & Teamwork, Prävention Sexualisierter Gewalt & Kinderschutz sowie Antidiskriminierung.
Unser Team aus motivierten und versierten Pädagog*innen, Psycholog*innen und Trainer*innen plant und realisiert jedes Projekt individuell und in engem Austausch mit den Schulpädagog*innen. Hierbei können wir auf eine mehrjährige Erfolgsgeschichte zurückschauen: Seit 2022 haben wir bereits mit 86 Klassen an über 20 Schulen gearbeitet und dabei viel positives Feedback erhalten. Auch in den Medien wurde bereits über das couragierte Klassenzimer berichtet.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und enwickeln ein in jeder Hinsicht passendes Projekt für Ihre Schule. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ziele
DAS COURAGIERTE KLASSENZIMMER verbessert die Atmosphäre am Lernort Schule und kommt damit den Zukunftschancen junger Menschen zugute.
Mit einer Vielzahl spannender Übungen, Spiele und Refelexionsgespräche bringen wir Abwechslung in den Alltag, vermitteln wertvolle Kompetenzen und lassen Klassen zusammenwachsen. Kinder und Jugendliche werden nachhaltig gestärkt.
Bei allen unseren Maßnahmen können in Absprache mit den Kassenleitungen individuelle thematische Schwerpunkte gesetzt werden.
Angebote
für Grundschulen:
1. & 2. Klassen: Training sozialer Kompetenzen (16 UE)
3. & 4. Klassen: Training sozialer Kompetenzen (18 UE)
3. & 4. Klassen: Workshop zur Prävention sexualisierter Gewalt (8 UE)
3. & 4. Klassen: Workshop für Dialog und Konfliktkultur (8 UE)
für weiterführende Schule:
5. & 6. Klassen: Workshops mit den Schwerpunkten „Teambuilding“ und „Gewaltprävention“ (18 UE)
5. bis 10. Klassen: Workshop zur Prävention sexualisierter Gewalt (12 UE)
5. bis 10. Klassen: Workshop für Dialog und Konfliktkultur (8 UE)
8. bis 10. Klassen: Workshop Anti-Rassismus (10 UE)
8. bis 10. Klassen: Workshop Anti-Queerfeindlichkeit (8 UE)
für Pädagog*innen:
Gerne bieten wir Ihnen Fortbildungen sowie individuell erstellte Vorträge und Workshops für Ihren pädagogischen Ganztag an.
Förderung
Unsere Projekte an Bonner Schulen werden regelmäßig im Rahmen einer Vollförderung durch die Fach- und Koordinierungsstelle des Jugendamtes finanziert.
Auch im Rhein-Sieg-Kreis sind Subventionen von bis zu 100 Prozent möglich.
Gerne bieten wir Ihnen hierbei einen einzigartigen Sevice und unterstützen Sie aktiv bei der Ermittlung von Fördermöglichkeiten sowie Antragstellung.