Unsere Workshops für Klassen der Jahrgangsstufen 5. und 6. werden im Austausch mit den Schulen, Klassenleitungen und Sozialpädagog*innen individuell zusammengestellt. Hierbei kann zwischen zwei Hauptzielsetzungen unterschieden werden:
Der Workshop „Teamwärts“ fördert gezielt den Zusammenhalt, die Kooperationsfähigkeit und die Konfliktlösungskompetenz als Klasse. In vielfältigen und aktivierenden Methoden sowie angeregten Reflexionsphasen entdecken die Teilnehmenden und ihre Pädagog*innen, was funktionale und soziale Gruppen ausmacht. Angeleitet und moderiert duch erfahrene Trainer*innen kommt es zur Entwicklung einer gemeinsamen Klassenvision.
Der Workshop „fair:stehen“ legt das Hauptaugenmerk auf die Vermittlung von Werten wie Fairness, Toleranz und Friedfertigkeit. Das Erlernen praxistauglicher Strategien zur gewaltfreien Selbstbehauptung, Konfliktlösung und Zivilcourage, die Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Phänomen Diskriminierung und das Kennenlernen der Kinderrechte stehen hierbei im Mittelpunkt.
Die Workshops umfassen pro Klasse 13,5 Zeitstunden, d.h. 9 Einheiten à 90 min., wobei Anpassungen an die seitens der Schule verfügbare Zeit respektive ein etwaiges 60min.-Unterrichtsstundenmodell möglich sind. Die Einheiten lassen sich kompakt auf drei bis fünf Tage verteilen, welche im Zeitraum von einer oder zwei Wochen liegen. Alternativ kann die Umsetzung als Training über zwei bis drei Monate hinweg erfolgen, wobei z.B. 9 Montage genutzt werden.
Unsere Projekte erfolgen nie im luftleeren Raum, sondern unter Berücksichtigung der aktuellen Situation der Klasse und im fruchtbaren Austausch mit den Pädagog*innen vor Ort. Auf Wunsch können besondere Themen wie Freundschaft, Antirassismus oder Cybermobbing behandelt werden.
Eine Kombination und gemeinsame Buchung mit dem Workshop „Alle Wetter“ (3 x 90 min.), zur ritualisierten Lösung von Problemen innerhalb einer Klasse durch die Klassengemeinschaft selbst, ist möglich.
Sie interessieren sich für eines oder mehrere unserer Angebote? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.